Hier eine Antwort mal nicht aus dem Lexikon / Lehrbuch :
Das gewuenschte Druckbild - wir nehmen jetzt mal an, wir wollen einen SMILEY drucken - wird in eine polierte und sehr glatte Metallplatte eingraviert.
Darauf gibt man die gewuenschte Druckfarbe, die durch eine Art Lineal glattgezogen und damit in die Vertiefungen eingebracht wird. Der uebrige Teil der Metallplatte ist durch das Glattziehen ohne Farbe, man erkennt jetzt schon den SMILEY auf der Platte.
Nun drueckt man mit einem glatten Gummischwamm ( der Tampon ) auf den SMILEY. Der Schwamm nimmt die Farbe in dieser Kontur an und man kann ihn nun auf jeden Gegenstand uebertragen.
Hoert sich einfach an und ist es auch.
Das ganze geht von Hand mit simplen Handdruck-Vorrichtungen bis hin zu Computergesteuerten 6 Farb - Druckautomaten.
Wird unter anderem sehr haeufig in der Werbeindustrie eingesetzt, z.B. jeder Kugelschreiber mit Firmennamen drauf ist so bedruckt worden.
Ein billiges und sehr einfaches Druckverfahren, auch fuer Kleinstmengen.
Ich weiss, ich weiss, diese Erklaerung ist nicht 1a fachhochschulenreif, aber ich denke auch, wer nach Tampondruck fragt weiss i.d.R. auch nicht was ein Rakel ist.
Ich wusst's auch nicht, bis ich dieses Verfahren fuer mein Geschaeft brauchte.