Frage:
Wofuer braucht man Kunst?
^_O8O_^
2006-07-27 05:20:51 UTC
man kann es nicht Essen,es passt nicht im Regal ,niemand kauft es,wozu ist es gut?
Achtzehn antworten:
Lizitas
2006-07-27 05:44:33 UTC
Jetzt stell' dir mal ein Leben ohne Kunst vor... Langweilig, öde und ohne Emotionen... Furchtbar, nicht wahr?!
globetrottel
2006-07-27 05:33:56 UTC
"Kunst" kommt von "können" und nicht von "wollen". Ansonsten hiesse sie nicht "Kunst" sondern "Wunst".
anonymous
2006-07-27 05:33:13 UTC
Wofür brauchen wir tausend verschiedene Nahrungsmittel? Eigentlich könnte alles gleich schmecken, hauptsache wir nehmen etwas zu uns und verhungern nicht. Genauso ist es mit der Kunst. Sie gehört halt (für viele) zu den schönen Dingen des Lebens. Man braucht sie nicht, aber man braucht auch kein Handy, keinen PC, keinen Fernseher, keinen Porsche etc.
GEZ-Fahnder
2006-07-27 05:32:33 UTC
Es macht spass, sowohl denen, die sie erworben haben, als auch denen, die sie erzeugen.



Wobei man durchaus zugeben muss, manches was heute als 'Kunst' laeuft faellt dann wohl eher in die Kategorie: Weil manche Leute nicht wissen wo hin mit dem Geld und manche nichts koennen und daher nicht wissen woher das Geld.
anonymous
2006-07-27 05:27:06 UTC
du machst um kaufst bestimmt auch Sachen die kein Sinn haben ,dies ist so wen etwas gefällt dann kauft man es op es Sinn hat oder nicht dies ist menschlich so ist die Welt
malu1871
2006-07-27 05:26:35 UTC
Schließe mich den beiden an,

ausserdem kann es einen erfreuen.

malu
anonymous
2006-07-27 05:26:25 UTC
Kunst dokumentiert die Geschichte. Vorallem die Entwicklungen innerhalb der Gesellschaft lassen sich ganz oft daran bemessen. Aber wenn es dich nicht interessiert dann lass es doch einfach.
anonymous
2006-07-27 05:26:09 UTC
Es ist für die Leute, die ein wenig abgespaced sind. Schau dir die Leute an. Entweder sehen sie total behemmert aus oder haben einen an der Klatsche.
paule
2006-07-27 05:25:43 UTC
Gehört zu den Dingen, die nicht jeder wissen muß.
hirni159
2006-07-27 05:24:17 UTC
damit leute, die schwierigkeiten haben sich auszudrücken eine ausdrucksweise haben? oÔ



als enspannungsmittel?
WOLF
2006-07-27 05:22:45 UTC
keiner kauft es? du hast echt keine ahnung, was? wie kommen denn dann solche preise zustande, die für alte meister in die millionen gehen? mann, wach auf und schau dich richtig um!
anonymous
2006-07-28 07:32:24 UTC
Wieso? Kunst findest du doch überall!



Ohne Kunst gäbe es keine Bilder, PC Spiele, Filme, Bücher, Mode

oder auch keine Werbung und viel anderes auch nicht.



In fast jedem Gegenstand den du siehst steckt ein bisschen Kunst. Ohne Kunst wäre unser Leben langweilig.
amethyst
2006-07-27 16:05:44 UTC
Man kann es nicht essen: Stimmt.



Es passt nicht ins Regal: Doch, meine getöpferten Figuren passen ins Regal. Da stehen sie sogar und lächeln mich an. :)



Niemand kauft es: Naja, es muss halt gut genug sein, dann kauft es jemand. Man muss, im Gegensatz zu anderen Sachen, in Kunst sehr gut sein, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.



Wozu ist es gut: um Gefühle zu sublimieren, dh. statt jemanden zu vermöbeln ein aggressives Bild zu malen, und statt depressiv zu werden ein melancholisches Klavierstück spielen.



Außerdem, um stolz auf sich zu sein, wenn man ein guter Künstler ist.

Um etwas vollkommen einzigartiges zu schaffen.

Um das Erlebte zu reflektieren, wie beim Träumen.



Und um es einfach schön zu finden.
anonymous
2006-07-27 06:22:11 UTC
Kunst direkt kann man zwar nicht essen - Kunst erbringt jedoch trotzdem einen unglaublich hohen Anteil an der Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft. Und zwar in barer Münze, auf eine Weise, die du dir vielleicht im Moment noch nicht vorstellen kannst.



Verdeutliche es dir erstmal an Geschichten. Auf den ersten Blick sind Geschichten und Märchen Zeitverschwendung - auf dem zweiten Blick erkennt man jedoch, dass in Geschichten viel Schlauheit eingebunden ist. Es gibt Geschichten davon, wie man seinen Platz in der Gesellschaft findet, wie man mit komplizierten Problemen klarkommt, wie man Entdeckungen schafft, wie man sich richtig verhält, wie man sich selbst verwirklicht.... etc etc etc, und zwar experimentell ohne dass man selbst als Zuhörer einer Geschichte irgendwelche Risiken eingehen muss.



In den passenden Situationen ist dieses Wissen dann sofort einsetzbar, die Gesellschaft und der Fortschritt erhalten einen unglaublichen Schub davon, dass jeder einzelne von uns sich tausende von Fehlversuchen in seinem Leben aufgrund von gedanklichen Vorwegnahmen in Form von Geschichten erspart.



Kunst ist kurz gesagt nun als soetwas zu sehen wie eine abstrakte, visuelle Geschichte. Dass darin oft keine wirklichen Leute vorkommen, die etwas erleben, macht Kunst zunächst einmal schwerer zugänglich - statt dessen jedoch können auf visuelle Art und Weise wesentlich besser Gefühle, Symbole und Wirkungen transportiert werden, wie es in einer Geschichte eben nicht möglich ist.



Der Haufen im Kühlschrank beispielsweise löst bewusst eine so starke Form von Provokation und Ekel aus, die in einer Geschichte nur sehr schwer zu erreichen ist. Hierbei lauert natürlich ein üblicher Denkfehler: Weil gerade die provozierende Kunst - gerade aufgrund ihres Sinn und Zwecks - so hervorsticht, denken nun viele, dass Kunst immer provozierend sein muss, und schütteln nur noch den Kopf. Das ist falsch, Provokation in Kunst ist nur eine Facette von vielen.



Die persönlich ansprechenden Aspekte der Kunst muss jeder für sich selbst finden. Vielleicht regt dich persönlich tatsächlich überhaupt kein Aspekt an - dass derartige Einflüsse jedoch viele Leute weiterbringen und ihre Erfindungen, Gedankengänge und Errungenschaften der Gesellschaft faktischen, in Geld zu messenden Fortschritt bringen, kann niemand verleugnen.
mosi
2006-07-27 05:46:56 UTC
Um sich daran zu erfreuen.Es gibt sooooooooo viele schöne Bilder oder künstlerische Gestaltungen.Ich bin normalerweise auch nicht so der Museeumsfreak,aber das Dalimuseeum in Düsseldorf ist so schön.Nicht so öde wie die anderen.Dort gibt es echt vieles und interessantes zu sehen.Außerdem ist es eine Ausdrucksform.Manche Menschen können so eben ihren Gefühlen Ausdruck verleihen.Kunst ist außerdem sehr vielseitig und abwechslungsreich.Passt nicht ins Regal??!!!Klar...gibt doch auch Kunst,die man sich ins Regal stellen kann.Ist auch ne auslegungssache.Für jeden ist Kunst etwas anderes,denke ich.
Monikanichtmehrda
2006-07-27 05:33:02 UTC
Hallo Mik!

Kommt drauf an in welchem zusammenhang - es gibt vieles - Du Kunst verstehst.

Kunst brauchst Du zum beispiel um Dein Leben zu meistern!

LG

Monika
Mokka
2006-07-27 05:30:01 UTC
Es ist ne berechtigte Frage, die man sich immer mal wieder stellt, wenn man vor so einem schrecklich anstrengenden modernen Kunstwerk oder vor einem antiken, technisch schlechten Bild steht. Aber es gibt leute die können sich daran erfreuen oder es bewegt sie auf eine andere Weise oder sie finden es geil sagen zu können, "Ich habe einen original Picasso in meiner Wohnung" usw. . Die Kunst hat also doch seine Berechtigung, vielleicht gehst du mal in ein Museum und guckst dir ein paar Sachen an, vielleicht fidnest du ja was, was du genial findest und dann überlege dir warum. Vielleicht findest du ja doch einen Zugang dazu.
MOSh .
2006-07-27 05:28:01 UTC
Wenn man die Kunst als "Ausdrucksform" sieht, so ist alles Kunst. Deine Unterschrift ist Kunst. Sie ist so wie sie ist, weil Du sie so schreiben möchtest. Du kannst jeder Zeit in einer anderen Form unterschreiben, aber Du machst es nicht, weil so wie Du "immer" unterschreibst ist halt "Dein"Stil, wo wir wieder bei Kunst wären. ;-))


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...