Kunst direkt kann man zwar nicht essen - Kunst erbringt jedoch trotzdem einen unglaublich hohen Anteil an der Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft. Und zwar in barer Münze, auf eine Weise, die du dir vielleicht im Moment noch nicht vorstellen kannst.
Verdeutliche es dir erstmal an Geschichten. Auf den ersten Blick sind Geschichten und Märchen Zeitverschwendung - auf dem zweiten Blick erkennt man jedoch, dass in Geschichten viel Schlauheit eingebunden ist. Es gibt Geschichten davon, wie man seinen Platz in der Gesellschaft findet, wie man mit komplizierten Problemen klarkommt, wie man Entdeckungen schafft, wie man sich richtig verhält, wie man sich selbst verwirklicht.... etc etc etc, und zwar experimentell ohne dass man selbst als Zuhörer einer Geschichte irgendwelche Risiken eingehen muss.
In den passenden Situationen ist dieses Wissen dann sofort einsetzbar, die Gesellschaft und der Fortschritt erhalten einen unglaublichen Schub davon, dass jeder einzelne von uns sich tausende von Fehlversuchen in seinem Leben aufgrund von gedanklichen Vorwegnahmen in Form von Geschichten erspart.
Kunst ist kurz gesagt nun als soetwas zu sehen wie eine abstrakte, visuelle Geschichte. Dass darin oft keine wirklichen Leute vorkommen, die etwas erleben, macht Kunst zunächst einmal schwerer zugänglich - statt dessen jedoch können auf visuelle Art und Weise wesentlich besser Gefühle, Symbole und Wirkungen transportiert werden, wie es in einer Geschichte eben nicht möglich ist.
Der Haufen im Kühlschrank beispielsweise löst bewusst eine so starke Form von Provokation und Ekel aus, die in einer Geschichte nur sehr schwer zu erreichen ist. Hierbei lauert natürlich ein üblicher Denkfehler: Weil gerade die provozierende Kunst - gerade aufgrund ihres Sinn und Zwecks - so hervorsticht, denken nun viele, dass Kunst immer provozierend sein muss, und schütteln nur noch den Kopf. Das ist falsch, Provokation in Kunst ist nur eine Facette von vielen.
Die persönlich ansprechenden Aspekte der Kunst muss jeder für sich selbst finden. Vielleicht regt dich persönlich tatsächlich überhaupt kein Aspekt an - dass derartige Einflüsse jedoch viele Leute weiterbringen und ihre Erfindungen, Gedankengänge und Errungenschaften der Gesellschaft faktischen, in Geld zu messenden Fortschritt bringen, kann niemand verleugnen.